Was ist das Gute an der Angst?

Kanal

Noch einmal das Gespräch zwischen Christoph Schlingensief und Katrin Bauerfeind gehört. „Die Angst ist das, was einen fragt: Wer bist du? Angst ist eine Produktivkraft, weil sie zwingt einen ja permanent doch zu Reaktionen, die einem auch fremd sind, aber sie stellt die Frage im Kern, wovor hast du gerade so Angst, und wenn du über dich Bescheid wüsstest, dann hättest du das nicht“, sagte er.
_

Als ich noch schnell ein Päckchen Kaffee kaufen gehe, bevor D. zu Besuch kommt, steht an der Ecke dieses Paar, es ist einer der ersten Tage im Jahr, in Berlin sind die meistens so kalt, dass allen die Finger einfrieren beim Schreiben ihrer Listen an Vorsätzen, jedenfalls tragen sie beide Wollmützen, die große Frau und der kleinere Mann und während man die Beobachtung so aufschreibt, fällt einem wieder auf, wie dämlich diese Zuschreibung ist, Paar, vielleicht waren sie gar kein Liebespaar, sondern ein Geschwisterpaar oder Freunde, jedenfalls standen diese beiden Menschen da in einer innigen Umarmung, sie größer, er kleiner, und sie weinte und er weinte, und sie hielten sich fest und eigentlich wollte man auf der Stelle stehenbleiben, um ihnen nicht zu nahe zu kommen, oder eben direkt hingehen und sie von außen umarmen, aber meistens sind die eigenen Arme dafür sowieso zu kurz, und meistens ist meistens gar nicht oft, sondern nur manchmal, aber diese manchen Male fühlt sich die eigene Unzulänglichkeit so riesig an, dass man denkt, diese Situationen gebe es ganz häufig. Ist nicht so. Manchmal weinen eben zwei fremde Leute an einer Straßenecke.
_

Es ist schwierig den Tannenbaum rauszuwerfen, ich stelle es mir zumindest schwierig vor, denn noch habe ich das nicht gemacht, im letzten Jahr stand er auch bis in den Januar hinein, und auch der jetzige bleibt noch kurz, einfach weil es gut ist, so eine leuchtende und grüne Ecke im Zimmer zu haben, man stöpselt die Lichter ein und schon ist alles wieder ruhig wie diese Tage. Und den Baum rausschmeißen würde bedeuten, dass die Ecke wieder leer und die Tage wieder lauter sind und es ist nicht immer etwas Schlechtes zu zaudern. An Weihnachten erzähle Opa davon, wie er jedes Jahr den großen Baum der Familie bis in den Sommer stehen ließ. Mein Onkel berichtete später, das sei ein einziges Mal passiert, die Nadeln seien im Februar schon komplett runter gewesen, aber den Baum habe Opa stehenlassen, direkt vor dem großen Ofen wie ein Skelett beim Arzt. Heute sagt er, das sei Absicht gewesen, mehr wissen wir nicht. Den Kindern war es peinlich.
_

Nachts am Kanal hoppeln zwei Häschen über den unberührten Schnee, die Lichter der Notaufnahme des Urban-Krankenhauses spiegeln sich blau und grün auf dem dünnen Eis, alles ist ganz still, man hört nur das Schnurpsen der Schuhe im Schnee, die Hasen hört man nicht.
_

Vor dem Café steht ein Häuschen aus Holz und auf Rädern und wirklich jeder zweite Mensch schaut durch das schmale Fenster ins Innere hinein. Am Fenster klebt ein Zettel mit den Zeiten für Besichtigungen und einer E-Mail-Adresse, die Menschen, die an so einem Sonntag im Schnee am Kanal unterwegs sind scheinen ein Interesse für Häuser auf Rädern zu teilen, sie kommen miteinander ins Gespräch, sie lachen, machen Fotos vom Haus und von sich und von sich mit dem Haus. Es steht da seit dem Sommer, ein dünnes schwarzes Kabel verbindet es mit dem Wohnhaus daneben, 100 Euro Miete würde es kosten, steht auch noch auf dem Zettel.
_

R. fragt, ob das die eigene Wahrnehmung sei, dass nun ständig etwas passiere. Nicht einmal das Politische weiter weg, sondern vor allem Krankheit und Tod so nah an einem dran. Oder ob das schon immer so war. Vermutlich spielt genau das gar keine Rolle. Wir leben seit ein paar Jahren damit und finden es immer noch genauso scheiße.